Dr. Pia Maier ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Nachwuchswissenschaftlerin bei BREATH. Sie wurde in der aktuellen Ausschreibungsrunde in das Clinician Scientist Programm TITUS ("The First Thousand Days of Life – Early Priming and Prevention") aufgenommen. Das Programm fokussiert sich auf die Forschung zur frühkindlichen Entwicklung mit besonderem Augenmerk auf die pränatale Phase und die ersten Lebensjahre. Es bietet den Teilnehmenden eine strukturierte klinische und wissenschaftliche Ausbildung mit 18 Monaten geschützter Forschungszeit, um eigene Forschungsprojekte zu realisieren.
In ihrem Projekt im Rahmen des TITUS-Programms widmet sich Dr. Maier der Erforschung von Surfactant-Stoffwechselstörungen, welche die häufigste Form interstitieller Lungenerkrankungen im Kindesalter darstellen. Surfactant ist eine oberflächenaktive Substanz, die für die Stabilität der Lungenbläschen (Alveolen) unerlässlich ist. Störungen in dessen Produktion oder Funktion können zu schweren Atemwegserkrankungen führen. Ziel ihres Projekts ist es, die Diagnostik dieser Erkrankungen zu verbessern, indem sie zelluläre und strukturelle Merkmale detailliert charakterisiert. Dies soll ein tieferes Verständnis der Pathophysiologie ermöglichen und zur Entwicklung neuer Therapieansätze beitragen.
BREATH finanziert seit 2021 gezielt Plätze in Clinician Scientist Programmen, um die wissenschaftliche Arbeit junger Klinikerinnen und Kliniker zu fördern und die Translation zwischen Klinik und Forschung zu stärken. Genau dieses Prinzip war es, das Dr. Maier zu ihrer Bewerbung für das TITUS Programm bewogen hat: „Neben meiner kinderpneumologischen Weiterbildung freue ich mich sehr, nun auch meine wissenschaftliche Qualifizierung gezielt voranzutreiben. Das TITUS-Programm bietet dafür ideale Bedingungen.“
Das TITUS-Programm unterstützt Dr. Maier nicht nur durch die Bereitstellung von Forschungszeit und -geld, sondern auch durch Mentoring. Sie wird von den BREATH-PIs PD Dr. med. Nicolaus Schwerk als Pädiatrischem Pneumologen und klinischem Mentor sowie von Prof. Dr. med. Jonas Schupp als „Erwachsenen“-Pneumologen und wissenschaftlichem Mentor begleitet. Die so strukturierte Betreuung fördert nicht nur die Integration von klinischer Tätigkeit und Forschung, sondern dient auch dem besseren Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Surfactant Stoffwechselstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter.
BREATH freut sich, die Teilnahme von Frau Dr. Maier im Clinician Scientist zu unterstützen und wünscht ihr für die Umsetzung ihres Projekts viel Erfolg.
Text: BREATH/AB
Foto: privat

Dr. Pia Maier: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie und Clinician Scientist im TITUS Programm